CALCEA Wund- und Heilcreme 10 g
Abb. ähnlich
PZN | 03932891 |
Anbieter | WALA Heilmittel GmbH |
Packungsgröße | 10 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Creme |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- In die unversehrte Haut leicht einmassieren.
- Soweit nicht anders verordnet, wird die Creme 2- bis 3-mal täglich auf die zu schützende Haut, die erkrankten Hautbezirke bzw. Wundflächen dünn aufgetragen.
- Dauer der Anwendung:
- Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche angewendet werden.
- Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler.
- Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Es wurde von lokalen allergischenReaktionen (Entzündungen an der Haut)berichtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
- Beim Auftragen auf offene Wunden oder Schleimhäute kann aufgrund des Alkoholgehaltes ein kurzzeitiges Brennen vorkommen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
- Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
- Es liegen keine Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
- Wie alle Arzneimittel sollte das Präparat in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht im Bereich der Brust angewendet werden.
- Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.